
CHRISTOPH WETZEL
1947
am 5. Juni in Berlin geboren
frühzeitige Versuche im Malen und Zeichnen
1967
Steinmetzlehre, figürliche Arbeiten in Stein, starke Neigung zur Bildhauerei, Abendstudium für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Gerhard Thieme
1967 – 1973
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner und Fritz Eisel, Diplom als Wand- und Tafelmaler
1973 – 1974
kurzzeitige Restauratorenausbildung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden; Galerie Alte Meister
1974 – 1977
Lehrtätigkeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 1977
freischaffend in Dresden
1982 – 1986
zwischenzeitlich Lehrtätigkeit für Naturstudium und Gestaltung an der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen
1994
Wohnsitz in Ringenhain (Oberlausitz), Ateliers in Dresden und Neukirch
2000
Großer Zyklus »Menschenpaare 2000«, zehn lebensgroße Gemälde
2002 – 2005
Erforschung, Rekonstruktion und Ausmalung der Kuppelgemälde der Frauenkirche Dresden http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/430340/
2006
Bau eines eigenen Ateliers in Ringenhain (Oberlausitz)
Arbeiten im öffentlichen Besitz
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Galerie Neue Meister; Deutsches Historisches Museum. Berlin; Kupferstichkabinett Dresden; Internationales Olympisches Komitee, Lausanne; Albertina/Graphische Sammlung, Wien; Kunsthalle Rostock; Staatliches Museum Schwerin; Galerie Junge Kunst, Frankfurt/Oder; Brandenburg-Preußen Museum, Wustrau; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Ostsächsische Sparkasse, Dresden; KOMSA Kommunikation Sachsen AG; Landesbank Baden-Württemberg